Zukunft des Hochschulsports sichern – Positionspapier des adh zur Bundestagswahl

Zukunft sichern: Hochschulsport als Schlüssel für Gesundheit, Inklusion und Bildung – Forderungen des adh zur Bundestagswahl 2025

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) stellt in seinem aktuellen Positionspapier zur Bundestagswahl die zentrale Rolle des Hochschulsports für die Hochschulbildung und die gesellschaftliche Entwicklung in den Fokus. Mit klaren Forderungen an die Politik unterstreicht der adh die Notwendigkeit einer nachhaltigen Förderung und Integration des Hochschulsports in strategische Planungen.

Der adh fordert eine verlässliche, dynamische Finanzierung und strategische Unterstützung des Hochschulsports, insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Nachhaltige Finanzierung und Infrastruktur: Der Investitionsstau bei Hochschulsportstätten muss durch ein gemeinsames Programm von Bund und Ländern behoben werden. Mindestens 5 % der Hochschulbaumittel sollten explizit dem Hochschulsport gewidmet sein.
  • Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport: Flexiblere Studienmodelle, Stipendienprogramme und stärkere Netzwerke zwischen Hochschulen und Sportverbänden sind essenziell für die Förderung von Spitzensportler*innen.
  • Gesundheitsförderung und Prävention: Zielgruppenspezifische Bewegungs- und Präventionsangebote sollen die physische und mentale Gesundheit stärken und soziale Isolation bekämpfen.
  • Diversität und Inklusion: Barrierefreie Infrastruktur und inklusive Programme sind zentrale Bausteine für ein aktives Miteinander aller Hochschulangehörigen.
  • Integration in Transformationsprozesse: Hochschulsport muss in universitäre Strategien eingebunden werden, um gesellschaftliche Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Gesundheit aktiv anzugehen.

Das Positionspapier des adh zum Download