Großes Interesse an DHM Leichtathletik (Halle) 2025

Die DHBW Stuttgart richtet erneut die Deutsche Hochschulmeisterschaft Leichtathletik (Halle) im „Glaspalast“ in Sindelfingen aus.

Nach der erfolgreichen Ausrichtung im Vorjahr organisiert die DHBW Stuttgart das Event zum zweiten Mal in Folge. Mit Leo Lohre stellt sie einen engagierten Hochschulsportkollegen, der selbst über eine langjährige Erfahrung als Athlet verfügt und daher die notwendige Expertise einbringt. Im Verbund mit dem langjährig eventerfahrenen VfL Sindelfingen als professionellem Kooperationspartner gelingt es so, eine entsprechend hochwertige Organisation zu garantieren.

Bis zum Meldeschluss am 30. Januar haben sich 355 Athletinnen und Athleten für die Teilnahme angemeldet, darunter auch einige aus dem benachbarten Ausland. Sie werden dabei insgesamt 476 Einzelstarts absolvieren und in 14 Staffelteams um den Sieg kämpfen. Das sportliche Niveau der Teilnehmenden ist in vielen Disziplinen erfreulich, da die DHM als Qualifikationsmöglichkeit für die Deutsche Hallenmeisterschaft des DLV im Februar in Dortmund gilt. Zudem ist die DHM angemeldet für den Status eines World-Ranking-Meetings des Internationalen Leichtathletik-Verbands. Auch die Ausrichtung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (16. bis 27. Juli) im eigenen Land wirkt sich auf die Attraktivität der Deutschen Hochschulmeisterschaft aus.

Für Spannung ist gesorgt, gehen in vielen der angebotenen Disziplinen doch namhafte Athletinnen und Athleten an den Start! Den aktuellen Zeitplan gibt es hier